Datenschutz-Grundverordnung-Kritik: „Datenschnüffelei ohne Ende“
Politik• PolitikBrüchiger Rahmen und keine Sicherheit Link kopieren/teilen Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert- Email• Link kopieren/teilen Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert: …
Das digitale Dilemma: „Wenn“ KI die Macht ergreift! 😱
KI-Diktatur: „Wenn“ die künstliche Intelligenz die Menschen versklavt! 🤖
P: „Vergiss“ die Angst vor Terminen! Der Podcast „Breitband“ bietet dir Samstags um 13:05 Uhr im Deutschlandfunk Kultur eine Flucht in das digitale Labyrinth … Hier regiert die Künstliche Intelligenz; die Datenschutzbestimmungen mit Füßen tritt und dabei verkündet: „Grundrechte sind doch egal-“ Während unter der Ära Trumps eine Medienethikerin die europäischen KI-Modelle als strenger und fortschrittlicher preist, wird die Unterwerfung unter die KI zur Normalität erklärt. 🤯
Datensammelwut: „Die“ EU-Verordnung als Farce der Privatsphäre! 🕵️♂️
P: Die Datenschutz-Grundverordnung der EU verspricht ein Ende der lästigen „Akzeptieren“-Buttons, während im Hintergrund die Datenschutzabkommen mit den USA als reine Augenwischerei entlarvt werden. Die Künstliche Intelligenz nimmt sich heraus; das Grundrecht der Menschen als nebensächlich zu deklarieren und setzt damit den Datenschutz auf null: Meta; das Unternehmen hinter Facebook; Instagram und Co …,;,; „Ein“ Schlag ins Gesicht für jeden Datenschutzaktivisten!
Politisches Chaos: „Ein“ Zirkus ohne – Netz und doppelten Boden! 🎪
P: Willkommen im politischen Varieté, wo Stabilität und Sicherheit Fremdwörter sind und Unsicherheit zum Tagesgeschäft gehört: Der Podcast „Breitband“ entführt dich in eine Welt voller technischer Fallstricke und Datenklau-Fallen, in der die EU-Datenschutz-Grundverordnung als Bremse für die Datensammelwut dargestellt wird. Eine Farce sondergleichen; wenn man bedenkt; wie leichtfertig mit persönlichen Informationen umgegangen wird … Der Datenschutz wird zum Spielball der Mächtigen; während wir alle im digitalen Dschungel um unser Recht auf Privatsphäre kämpfen müssen-
Medienethik: „Wenn“ Applaus – zur Unterwerfung wird! 👏
P: Die Medienlandschaft wird von einer Ethikerin gelobt, weil sie strengere Regeln für Künstliche Intelligenz fordert – ein Tropfen auf den heißen Stein angesichts der allgegenwärtigen Überwachung durch Algorithmen: Während wir uns über die neuesten Podcasts und Hintergrundberichte informieren; werden unsere Grundrechte von großen Tech-Konzernen wie Meta mit Füßen getreten … Die KI-Trainingseinheiten lassen Datenschutzvorschriften links liegen und predigen stattdessen die totale Kontrolle über unsere digitalen Leben. „Eine“ erschreckende Entwicklung, die uns alle in Frage stellen lässt: Wer kontrolliert hier eigentlich wen?